Das Mikrokristall-Abdichtungs-System ist eine innovative Lösung zur dauerhaften Sanierung feuchter Keller, nasser Wände und Häuser. Es unterscheidet sich von herkömmlichen Abdichtungsmethoden, da es nicht nur eine Barriere auf der Wandoberfläche bildet, sondern den Baustoff selbst in der Tiefe wasserdicht macht.
Funktionsweise
Das System basiert auf der gezielten Einbringung von Mikrokristallen in das Mauerwerk. Diese Kristalle dringen tief in die Poren ein und reagieren mit den Bestandteilen des Betons oder Mauerwerks. Dabei bilden sie eine unlösliche Verbindung, die die Kapillaren und Poren des Baustoffs verstopft und somit das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.
Vorteile
Anwendungsbereiche
Das Mikrokristall-System findet Anwendung bei der Sanierung von:
Es eignet sich sowohl für Wohngebäude als auch für Gewerbe- und Industriebauten.
Fazit
Das Mikrokristall-System (Abdichtung) ist eine effektive und dauerhafte Lösung zur Bekämpfung von Feuchtigkeit in Kellern und anderen Bauteilen. Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Abdichtungsmethoden und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Sanierung von feuchten Kellern und nassen Wänden.
Die aktive Wirksubstanz bleibt so lange aktiv, bis das Mauerwerk vollständig trocken ist, indem sie alle Wassermoleküle bindet oder verdrängt. Dieser Prozess lässt sich in vier Phasen unterteilen:
Kristallisationskern: Zunächst ordnen sich die gelösten Wirkstoffe in charakteristischen Formen an einem Kristallisationskern an.
Kristallwachstum: Auf diese anfängliche Mikrokristallbildung folgt ein weiteres Wachstum der Mikrokristalle, wodurch ein Netzwerk entsteht.
Vernetzung: Das entstandene Mikrokristallgeflecht verbindet sich zusätzlich mit dem umgebenden Mauerwerk und sorgt so für Stabilität.
Reaktionsschluss: Sobald die Wand ausreichend verdichtet ist und kein Wasser mehr vorhanden ist, wird die Mikrokristallisation unterbrochen.
Reaktivierung der Reaktion: Auch nach Jahren reaktiviert sich die schützende Reaktion der Abdichtung durch die im Mauerwerk gebundenen Mikrokristalle erneut, so dass sich ein dauernder Schutz für ihr Zuhause einstellt.
Das Mikrokristall-Verfahren zeichnet sich durch seine einfache Anwendung und vollautomatische Wirkungsweise aus, was es besonders wirtschaftlich macht.
1. Auftrag der aktiven Funktionslagen
Die Wirkstoffe dringen selbstständig von innen nach außen in das Mauerwerk ein und entfalten ihre Wirkung ohne weiteren Aufwand
.
2. Abtrocknen durch Feuchtigkeitsbindung und Verdichtung
Der Rekristallisierungsprozess wird automatisch gestoppt, sobald das Mauerwerk vollständig trocken ist.
3. Haarrisse und poröses Mauerwerk
Feine Risse und Poren im Mauerwerk werden durch die Kristallbildung verschlossen, wodurch das Mauerwerk verdichtet und stabilisiert wird.
4. Reaktivierende Beschichtung
Bei erneutem Feuchtigkeitseintritt, z.B. durch veränderte Grundwasserstände, starken Regen oder Schichtenwasser, wird der Rekristallisierungsprozess automatisch wieder aktiviert und sorgt so für anhaltenden Schutz.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.